Linus Westheuser
  • Home
  • Research
  • Teaching
  • CV
  • Public
  • AfD, BSW, SPD: Wer vertritt die Wut der Arbeiterinnen und Arbeiter?
    November 5, 2024

    AfD, BSW, SPD: Wer vertritt die Wut der Arbeiterinnen und Arbeiter?

    Beitrag in der SPW – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, mit Linda Beck: Die deutschen Ergebnisse der Europawahlen stehen für eine soziale Krise des Parteiensystems. Weder die drei Regierungs- noch die alten Volksparteien CDU und SPD konnten gemeinsam eine Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Deutlich stärker waren alle von ihnen aber unter besser

    Read more

  • “100 Köpfe der Wissenschaft” im Tagesspiegel
    November 2, 2024

    “100 Köpfe der Wissenschaft” im Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel wählt jedes Jahr die “100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft” aus. Dieses Jahr war auch ich auf der Liste:

    Read more

  • “Lage der Nation” zu unserer Klassen-Studie
    October 3, 2024

    “Lage der Nation” zu unserer Klassen-Studie

    Der Politik-Podcast “Lage der Nation” diskutiert Thomas Lux und meine Studie zu den politischen Konsequenzen von Klassenbewusstsein in Deutschland. Philip Banse und Ulf Buermeyer besprechen, welche Deutungen sich aus den Befunden der Studie für das politische Geschehen und speziell für die strategische Orientierung von Mitte-links-Parteien ergeben (ab Minute 16:25):

    Read more

  • Deutschlandfunk-Beitrag zur neuen Studie über Politik und Klassenbewusstsein
    September 26, 2024

    Deutschlandfunk-Beitrag zur neuen Studie über Politik und Klassenbewusstsein

    Der Deutschlandfunk berichtete über eine neue Studie von Thomas Lux und mir zur politischen Bedeutung von Klassenbewusstsein, die heute bei der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) erschienen ist.

    Read more

  • Interview mit »berlin direkt« zur Migrationsdebatte
    September 17, 2024

    Interview mit »berlin direkt« zur Migrationsdebatte

    Am 15.09. wurde ich für das ZDF-Format “berlin direkt” zur Debatte um Asyl und Migration interviewt. Mit Verweis auf Polarisierungsdynamiken, die wir in unserem Buch beobachten, argumentierte ich, dass die vermeintliche Krise in erster Linie von der Politik kreiert und herbeigeredet wird. Ängste der Bürger werden aus wahltaktischen Gründen geschürt und instrumentalisiert. Ich kritisiere das

    Read more

  • Eine Gesellschaft des “Ja, aber”? Rezensionsforum zu den Triggerpunkten in der KZfSS
    August 17, 2024

    Eine Gesellschaft des “Ja, aber”? Rezensionsforum zu den Triggerpunkten in der KZfSS

    Auf den Seiten der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie setzte sich ein illustrer Kreis von Soziolog:innen kritisch mit unserem Buch “Triggerpunkte” auseinander. Auf Rezensionen von Stephan Lessenich, Stefan Liebig, Armin Nassehi und Irmhild Saake reagierten wir mit einer Replik, die einige Kernthesen des Buches zusammenfasst und Missverständnisse geraderückt. Wir betonen darin, »dass unser Buch

    Read more

  • Migration as a “Trigger Point”?
    June 18, 2024

    Migration as a “Trigger Point”?

    In questions of migration, a sense of conditional inclusivity prevails in German society. Even though the issue remains riddled with conflict, opinions are less black and white than often suggested. In this article with Steffen Mau and Thomas Lux, we summarize findings on migration-related conflicts from our book Triggerpunkte. It appeared in the German Research

    Read more

  • Interview: To counter the far right climate policies must center social justice
    April 23, 2024

    Interview: To counter the far right climate policies must center social justice

    Clean Energy Wire. Democratic parties across Europe should treat climate policies as a matter of social justice to combat the increasing threat of far-right populist politicians who oppose strong climate action, says Linus Westheuser, sociologist at the Humboldt University in Berlin. This approach – rather than trying to change people’s daily routines – is the

    Read more

  • Interview: Die „Fleißigen“ und die „Faulen“
    April 16, 2024

    Interview: Die „Fleißigen“ und die „Faulen“

    Robert Misik, Arbeit & Wirtschaft „Rechtsradikale Parteien schaffen keine realen Verbesserungen für Arbeitnehmer:innen, bieten ihnen aber die symbolische Aufwertung des Nach-Unten-Tretens“: Der Soziologe Linus Westheuser über gefährliche Schlagseiten des Arbeitsbegriffs und Sozialstaatsdebatten. Ohne Fleiß, kein Preis? Ein Mantra, das tief in unserer Leistungsgesellschaft verankert ist. Doch genau das kritisiert der Soziologe Linus Westheuser. Im Interview

    Read more

  • Preis “Das Politische Buch” der Friedrich-Ebert-Stiftung
    March 5, 2024

    Preis “Das Politische Buch” der Friedrich-Ebert-Stiftung

    Der Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung geht in diesem Jahr an Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser für ihr Buch „Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“. Der Preis „Das politische Buch“ zählt zu den wichtigsten Sachbuchpreisen im deutschen Sprachraum und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung jährlich für

    Read more

Previous Page
1 2 3 4 5
Next Page

Imprint